Inhaltsverzeichnis
Rügen präsentiert sich Radfahrern als ein wahres Paradies mit einem weitverzweigten Streckennetz von etwa 250 Kilometern. Die Insel bietet eine einzigartige Landschaftsvielfalt, die Radbegeisterte in ihren Bann zieht – von endlosen Sandstränden über dichte Buchenwälder bis hin zu malerischen Dörfern und atemberaubenden Kreidefelsen.
Rügen ruft – Dein Inselparadies wartet!
Deine Auszeit am Ostseestrand beginnt hier. Erlebe unberührte Natur, majestätische Kreidefelsen und endlose Sandstrände – in deinem persönlichen Ferienhaus auf Deutschlands schönster Insel. Buche jetzt dein Traumdomizil und lass den Alltag hinter dir!




Voraussetzungen für die Radtour
Fahrradverleih und Ausrüstung
In den Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe, Göhren sowie in größeren Orten wie Bergen und Sassnitz gibt es zahlreiche Fahrradverleihe. Das Angebot reicht von klassischen Cityrädern über Mountainbikes bis zu modernen E-Bikes. Familien finden zusätzlich Kinderräder, Kindersitze und Anhänger.
Luft auf Rügen?
Traumurlaub an der Ostsee: Erlebe Rügens Naturschönheit, Kreidefelsen und Sandstrände in deinem persönlichen Ferienhaus. Buche jetzt und entfliehe dem Alltag!
Beste Reisezeit
Die Radsaison erstreckt sich von Juni bis Oktober. September bietet dabei oft die besten Bedingungen mit weniger Touristen und angenehmen Temperaturen. Empfehlenswert ist die Mitnahme von Regenschutzkleidung, da das Ostseewetter schnell wechseln kann.
Drei empfehlenswerte Radrouten
Route 1: Kreidefelsen-Tour von Sassnitz zum Königsstuhl
Streckenlänge: Approximately 25 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Mittel
Highlights:
- Sassnitzer Hafen
- Nationalpark Jasmund
- UNESCO-Welterbe Buchenwälder
- Kreidefelsen
- Königsstuhl-Skywalk
Die Tour beginnt in Sassnitz und führt durch den Nationalpark Jasmund. Nach etwa 200 Metern stadtauswärts beginnt der ausgewiesene Radweg. Die 12 Kilometer lange Strecke verläuft durch beeindruckende Buchenwälder und bringt Sie direkt zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl.
Praktischer Tipp: In der Hauptsaison können Radfahrer den Rückweg bequem mit dem RADzfatz-Bus bewältigen.
Route 2: Ostseebäder-Rundtour
Streckenlänge: Circa 40 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Leicht Streckenführung: Binz – Sellin – Baabe – Göhren – Mönchgut
Diese Route verbindet die charmantesten Ostseebäder der Insel. Sie führt vorbei an weißen Villen im Bäderarchitektur-Stil, entlang endloser Sandstrände und durch idyllische Landschaften. Besondere Highlights sind:
- Die historische Seebrücke in Sellin
- Das malerische Fischerdorf Göhren
- Die einzigartige Landschaft des Mönchguts
Bonus: In der Saison kann der Rückweg mit dem Rasenden Roland bewältigt werden.
Route 3: Wittow-Halbinsel und Kap Arkona
Streckenlänge: Etwa 35 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Mittel
Highlights:
- Malerische Dörfer wie Trent und Breege
- Aussichtspunkt Kap Arkona
- Breege-Juliusruh mit dem Sandstrand Schaabe
Die Route führt durch das sogenannte „Windland“ im Norden Rügens. Sie bietet atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und führt durch eine Landschaft, die von sanften Hügeln, Kiefernwäldern und offenen Feldern geprägt ist.
Natur und Landschaft auf Rügen
Die Insel Rügen ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Radfahrer. Von den majestätischen weißen Kreidefelsen, die sich imposant über die Ostsee erheben, bis hin zu den dichten, urwaldähnlichen Buchenwäldern des Nationalparks Jasmund – Rügen bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Kultur.
Grüne Tunnel und Landschaftserlebnis
Ein besonderes Highlight sind die grünen Tunnel – natürliche Laubengänge, die sich über die Straßen und Wege im Süden der Insel spannen. Radfahrer fahren hier durch dichte Baumkronen, die wie ein grünes Dach über ihnen schließen und eine fast magische Atmosphäre schaffen.
Praktische Tipps für Radfahrer
- Sicherheit: Achten Sie besonders auf Alleenstraßen, wo das Wechselspiel von Licht und Schatten die Sichtbarkeit beeinträchtigen kann.
- Verpflegung: Kleine Hofläden und gemütliche Cafés entlang der Strecken laden zu Pausen ein.
- Sehenswürdigkeiten: Viele Attraktionen wie das Jagdschloss Granitz liegen direkt an den Radwegen.
Infrastruktur und Mobilität
Das Radwegenetz auf Rügen ist gut ausgebaut, mit nur wenigen Streckenabschnitten ohne dedizierte Radwege. Busse mit Fahrradanhängern ermöglichen flexible Touren.
Fazit
Eine Radtour auf Rügen ist mehr als nur sportliche Betätigung – es ist eine Entdeckungsreise durch eine der vielfältigsten Landschaften Deutschlands. Von Kreidefelsen über Ostseebäder bis zu idyllischen Dörfern bietet die Insel für jeden Radfahrer das perfekte Erlebnis.
Packen Sie Ihre Räder und entdecken Sie Rügen – eine Insel voller Überraschungen!